So wechseln Sie Ihr 3a-Konto – einfach, sicher und ohne Stolperfallen
Säule 3A

So wechseln Sie Ihr 3a-Konto – einfach, sicher und ohne Stolperfallen

Ein 3a-Konto zu wechseln ist einfacher, als viele denken. In unserem Ratgeber erfahren Sie, warum sich ein Wechsel lohnt, welche Regeln Sie beachten müssen und wie Sie Schritt für Schritt zum besseren Anbieter gelangen – inkl. Tipps, um Gebühren zu vermeiden.

Warum es sich lohnt, das 3a-Konto zu wechseln

Viele Schweizerinnen und Schweizer zahlen jedes Jahr Geld in die Säule 3a ein – sei es auf ein klassisches 3a-Sparkonto oder in eine 3a-Wertschriftenlösung. Doch nur wenige prüfen regelmässig, ob ihr aktuelles Konto noch die besten Konditionen bietet.

Dabei kann ein Wechsel bares Geld wert sein:

  • Zinsen: Die Zinssätze unterscheiden sich stark – teils über 1 % Unterschied pro Jahr.
  • Gebühren: Gerade bei 3a-Fondsprodukten sind die Verwaltungskosten entscheidend.
  • Rendite: Wer statt Sparkonto auf Fonds setzt, profitiert langfristig meist von besseren Erträgen.

Ein 3a-Konto zu wechseln, ist einfacher als viele denken – wenn man die Regeln kennt.

Voraussetzungen & Regeln für den 3a-Konto-Wechsel

Bevor Sie Ihr 3a-Konto wechseln, sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Maximal fünf Konten: Sie dürfen mehrere 3a-Konten parallel führen, maximal jedoch fünf.
  • Kein direkter Anbieterwechsel: Ein 3a-Konto lässt sich nicht einfach „umbuchen“. Sie eröffnen ein neues Konto und veranlassen einen Übertrag vom alten Anbieter.
  • Steuerliche Aspekte: Der Übertrag ist steuerfrei, solange das Kapital in der Säule 3a bleibt.
  • Kündigungsfristen: Bei Sparkonten meist problemlos. Bei Wertschriftenlösungen kann es aber dauern, bis Fonds verkauft und Gelder transferiert sind.

3a-Konto wechseln in 4 Schritten

1. Anbieter vergleichen

Nutzen Sie einen 3a-Konto Vergleich, um Zinsen, Gebühren und Fondsperformance zu prüfen. Kleine Unterschiede summieren sich über Jahrzehnte zu grossen Beträgen.

2. Neues 3a-Konto eröffnen

Entscheiden Sie sich für einen Anbieter und eröffnen Sie dort Ihr Konto – online oft in wenigen Minuten möglich.

3. Übertrag veranlassen

Teilen Sie Ihrem bisherigen Anbieter schriftlich mit, dass Sie das Guthaben auf das neue 3a-Konto übertragen lassen möchten. Die nötigen Formulare erhalten Sie meist direkt vom neuen Anbieter.

4. Bestätigung prüfen

Nach einigen Tagen bis Wochen sollte das Geld beim neuen Anbieter eingetroffen sein. Prüfen Sie die Beträge und kontrollieren Sie, ob keine unnötigen Gebühren belastet wurden.

Tipps & Stolperfallen beim 3a-Anbieter wechseln

  • Keine unnötigen Gebühren: Achten Sie darauf, dass beim Übertrag keine Zusatzkosten entstehen. Seriöse Anbieter übernehmen den Transfer kostenlos.
  • Fondsverkauf beachten: Bei Wertschriftenlösungen muss das Geld vor dem Wechsel meist verkauft werden. Gewinne sind steuerfrei, solange sie in der Säule 3a bleiben.
  • Mehrere Konten nutzen: Teilen Sie Ihr Kapital auf mehrere 3a-Konten auf. So können Sie beim Bezug im Alter die Steuerprogression optimieren.

Fazit: 3a-Konto wechseln und profitieren

Ein 3a-Konto zu wechseln ist unkompliziert und kann sich finanziell lohnen – sei es durch bessere Zinsen, tiefere Gebühren oder attraktivere Fonds.

👉 Nutzen Sie jetzt den Evaluno 3a-Konto Vergleich, um in wenigen Minuten herauszufinden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt.