Vergleiche 3a Fonds einfach und transparent. Hier findest du den umfassenden Säule 3a Fonds Vergleich von einer Vielzahl von Vorsorgefonds mit der Performance und dem Aktienanteil. Der Vergleich enthält die UBS 3a Fonds, Raiffeisen 3a Fonds, PostFinance 3a Fonds, aber auch die Anlagestrategien von Viac 3a, Frankly 3a und viele weitere Vorsorgefonds.
Evaluno leistet keine Anlageberatung oder -empfehlung. Quellen sind die offiziellen Webseiten der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.
Im Säule 3a Fonds Vergleich zeigt sich: Den einen „besten“ 3a Fonds gibt es nicht – die Wahl hängt von deinen persönlichen Anlagezielen, deinem Zeithorizont und deiner Risikobereitschaft ab. Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil, desto grösser sind die Renditechancen, aber auch die kurzfristigen Schwankungen und Risiken.
Top 3a Fonds mit hohem Aktienanteil (60–100 %): In der Kategorie mit hohem bis sehr hohem Aktienanteil gehören aktuell folgende Fonds zu den Top-Performern der letzten 5 Jahre: Spectravest 3a Fonds, BLKB IQ Responsible Equity World ex Switzerland B (USD), Descartes Index Responsible 100, VIAC Global 100, finpension Global 100. Ebenfalls stark performte der PostFinance 3a Fonds PF Pension ESG 100.
3a Vorsorgefonds mit tiefen bis mittlerem Aktienanteil (20–60 %): Bei den Strategien mit tieferem oder mittlerem Aktienanteil überzeugten vor allem die VIAC 3a Fonds (z. B. VIAC Global 60, VIAC Schweiz 60 und VIAC Nachhaltig 60) sowie der Descartes Index Responsible 60 mit solider, risikoangepasster Performance.
Tipp: Die Performance von 3a Fonds zeigt nur die vergangene Wertentwicklung und ist keine Garantie für zukünftige Renditen. Besonders bei einem hohen Aktienanteil kann sich die Anlage langfristig lohnen – vorausgesetzt, du hast einen langen Anlagehorizont und kannst kurzfristige Schwankungen aushalten. Im 3a Fonds Vergleich von Evaluno kannst du den Aktienanteil individuell auswählen und so die passenden Fonds und Anlagestrategien für deine persönliche Vorsorge vergleichen.
Die höchste Rendite hängt in erster Linie vom Aktienanteil und der Kostenstruktur ab. Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil, desto grösser sind die Chancen auf Rendite – aber auch die Schwankungen.
In den letzten Jahren haben sich vor allem diese Anbieter hervorgetan:
Evaluno zeigt dir im Vergleich transparent die 5-Jahres-Performance, damit du die Anbieter mit den besten historischen Ergebnissen selbst erkennen kannst.
Bei der Auswahl des passenden 3a Fonds sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
Die meisten führenden 3a-Anbieter in der Schweiz – darunter VIAC, Frankly und finpension – investieren dein Vorsorgevermögen in Indexfonds und nicht in ETF. Der Grund dafür liegt vor allem in der steuerlichen und strukturellen Effizienz.
Indexfonds, die speziell für die Säule 3a konzipiert sind, profitieren von steuerlichen Vorteilen: Sie können einen Teil der auf Dividenden erhobenen Quellensteuern aus dem Ausland zurückfordern. Etwas, das bei ETF meist nur eingeschränkt möglich ist. Dadurch bleibt am Ende mehr Nettorendite für die Anleger:innen übrig.