3a Fonds Vergleich: Die besten Vorsorgefonds nach Performance

Vergleiche 3a Fonds einfach und transparent. Hier findest du den umfassenden Säule 3a Fonds Vergleich von einer Vielzahl von Vorsorgefonds mit der Performance und dem Aktienanteil. Der Vergleich enthält die UBS 3a Fonds, Raiffeisen 3a Fonds, PostFinance 3a Fonds, aber auch die Anlagestrategien von Viac 3a, Frankly 3a und viele weitere Vorsorgefonds.

197 Vorsorgefonds und Anlagestrategien

Stand: 30.05.2025
Spectravest 3a
Quantex AG
aktiv
sehr hoch 76-100%
100.- CHF Gutschein
89.5
%
Performance: 5 Jahre
TER:
1.18
%
Arrow Right Icon
BLKB IQ Responsible Equity World ex Switzerland B (USD)
Basellandschaftliche Kantonalbank
passiv
sehr hoch 76-100%
63.4
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.47
%
Arrow Right Icon
Descartes Index Responsible 100
Descartes
passiv
sehr hoch 76-100%
48.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.44
%
Arrow Right Icon
VIAC Global 100
VIAC
passiv
sehr hoch 76-100%
48.7
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
finpension Global 100
finpension
passiv
sehr hoch 76-100%
48.3
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
PF Pension - ESG 100
PostFinance
aktiv
sehr hoch 76-100%
47.2
%
Performance: 5 Jahre
TER:
1.27
%
Arrow Right Icon
VIAC Nachhaltig 100
VIAC
passiv
sehr hoch 76-100%
46.2
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.43
%
Arrow Right Icon
VIAC Global 80
VIAC
passiv
hoch 51-75%
45.7
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.42
%
Arrow Right Icon
finpension Nachhaltig 100
finpension
passiv
sehr hoch 76-100%
45.4
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.42
%
Arrow Right Icon
Descartes Index Responsible 80
Descartes
passiv
hoch 51-75%
44.4
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.47
%
Arrow Right Icon
finpension Schweiz 100
finpension
passiv
sehr hoch 76-100%
44.3
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.4
%
Arrow Right Icon
VIAC Schweiz 100
VIAC
passiv
sehr hoch 76-100%
44.1
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.44
%
Arrow Right Icon
LUKB Expert-Vorsorge 75
LUKB - Luzerner Kantonalbank
aktiv
hoch 51-75%
44.1
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.8
%
Arrow Right Icon
BLKB IQ Responsible Equity Switzerland B (CHF)
Basellandschaftliche Kantonalbank
passiv
sehr hoch 76-100%
43.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.34
%
Arrow Right Icon
relevate excited
relevate by PensExpert AG
passiv
sehr hoch 76-100%
43.5
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.45
%
Arrow Right Icon
UBS Vitainvest World 100 Sustainable U
UBS
aktiv
sehr hoch 76-100%
41.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
1.62
%
Arrow Right Icon
VIAC Schweiz 80
VIAC
passiv
hoch 51-75%
41.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.42
%
Arrow Right Icon
Reichmuth Baukasten BVG 100
Reichmuth
aktiv
sehr hoch 76-100%
41.6
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.93
%
Arrow Right Icon
VIAC Nachhaltig 80
VIAC
passiv
hoch 51-75%
40.4
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.42
%
Arrow Right Icon
finpension Global 80
finpension
passiv
hoch 51-75%
38.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
Frankly Strong 75 Index
Frankly
passiv
hoch 51-75%
38.4
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.44
%
Arrow Right Icon
relevate maximum
relevate by PensExpert AG
passiv
hoch 51-75%
37.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.45
%
Arrow Right Icon
Reichmuth Baukasten BVG 85+
Reichmuth
aktiv
hoch 51-75%
37.5
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.98
%
Arrow Right Icon
VIAC Global 60
VIAC
passiv
mittel 26-50%
37.3
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
finpension Nachhaltig 80
finpension
passiv
hoch 51-75%
36.3
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
Swisscanto (CH) Vorsorge Fonds 75 Passiv VT CHF
Swisscanto
passiv
hoch 51-75%
35.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.42
%
Arrow Right Icon
finpension Schweiz 80
finpension
passiv
hoch 51-75%
35.8
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.4
%
Arrow Right Icon
GKB (CH) Strategiefonds Kapitalgewinn ESG V
GKB – Graubündner Kantonalbank
aktiv
sehr hoch 76-100%
34.2
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.83
%
Arrow Right Icon
VIAC Schweiz 60
VIAC
passiv
mittel 26-50%
33.9
%
Performance: 5 Jahre
TER:
0.41
%
Arrow Right Icon
MobiFonds Select 90 3A
Die Mobiliar
aktiv
hoch 51-75%
33.8
%
Performance: 5 Jahre
TER:
1.13
%
Arrow Right Icon

Evaluno leistet keine Anlageberatung oder -empfehlung.
Quellen sind die offiziellen Webseiten der Anbieter. Alle Angaben ohne Gewähr.

Säule 3a Fonds Vergleich: Welche Fonds überzeugen langfristig?

Im Säule 3a Fonds Vergleich zeigt sich: Den einen „besten“ 3a Fonds gibt es nicht – die Wahl hängt von deinen persönlichen Anlagezielen, deinem Zeithorizont und deiner Risikobereitschaft ab. Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil, desto grösser sind die Renditechancen, aber auch die kurzfristigen Schwankungen und Risiken.

Top 3a Fonds mit hohem Aktienanteil (60–100 %): In der Kategorie mit hohem bis sehr hohem Aktienanteil gehören aktuell folgende Fonds zu den Top-Performern der letzten 5 Jahre: Spectravest 3a Fonds, BLKB IQ Responsible Equity World ex Switzerland B (USD), Descartes Index Responsible 100, VIAC Global 100, finpension Global 100. Ebenfalls stark performte der PostFinance 3a Fonds PF Pension ESG 100.

3a Vorsorgefonds mit tiefen bis mittlerem Aktienanteil (20–60 %): Bei den Strategien mit tieferem oder mittlerem Aktienanteil überzeugten vor allem die VIAC 3a Fonds (z. B. VIAC Global 60, VIAC Schweiz 60 und VIAC Nachhaltig 60) sowie der Descartes Index Responsible 60 mit solider, risikoangepasster Performance.

Tipp: Die Performance von 3a Fonds zeigt nur die vergangene Wertentwicklung und ist keine Garantie für zukünftige Renditen. Besonders bei einem hohen Aktienanteil kann sich die Anlage langfristig lohnen – vorausgesetzt, du hast einen langen Anlagehorizont und kannst kurzfristige Schwankungen aushalten. Im 3a Fonds Vergleich von Evaluno kannst du den Aktienanteil individuell auswählen und so die passenden Fonds und Anlagestrategien für deine persönliche Vorsorge vergleichen.

Filter

Reset
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Häufige Fragen zu Säule 3a mit Aktien

Was ist ein 3a Fonds?

Plus icon
Ein 3a Fonds ist ein Anlageprodukt innerhalb der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) in der Schweiz, das hauptsächlich in Wertschriften wie Aktien oder Obligationen investiert. Im Gegensatz zu traditionellen 3a Konten, die eine feste Verzinsung abwerfen, bieten Aktienfonds potenziell höhere Renditen, gehen jedoch auch mit grösseren Kursschwankungen einher.

Welche Vorteile bieten 3a Fonds?

Plus icon
  • Höhere Renditechancen: Langfristig können Aktienfonds bessere Erträge erzielen als konservative Anlagen.
  • Steuerliche Vorteile: Einzahlungen in die Säule 3a können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.
  • Diversifikation: Investitionen in verschiedene Branchen und Regionen reduzieren das Risiko.

Welche Anbieter bieten die höchste Rendite bei der Säule 3a?

Plus icon

Die höchste Rendite hängt in erster Linie vom Aktienanteil und der Kostenstruktur ab. Grundsätzlich gilt: Je höher der Aktienanteil, desto grösser sind die Chancen auf Rendite – aber auch die Schwankungen.

In den letzten Jahren haben sich vor allem diese Anbieter hervorgetan:

Evaluno zeigt dir im Vergleich transparent die 5-Jahres-Performance, damit du die Anbieter mit den besten historischen Ergebnissen selbst erkennen kannst.

Welche Risiken sind zu beachten?

Plus icon
  • Marktschwankungen: Der Wert von Aktienfonds kann kurzfristig stark variieren.
  • Langfristiger Anlagehorizont erforderlich: Um Schwankungen auszugleichen, sollte die Investition über mehrere Jahre gehalten werden.
  • Keine Kapitalgarantie: Im Gegensatz zu Sparkonten gibt es keine Garantie auf das eingesetzte Kapital.

Wie wähle ich den besten 3a Fonds für mich aus?

Plus icon

Bei der Auswahl des passenden 3a Fonds sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Anlagestrategie: Passt der Fonds zu meiner Risikobereitschaft? Aktienanteil und Fondsstrategie berücksichtigen.
  • Kosten: Achte auf Verwaltungsgebühren und andere Kosten.
  • Performance: Vergleiche die historische Entwicklung des Fonds.

Was ist besser für die Säule 3a ETF oder Indexfonds?

Plus icon
Viele 3a Anbieter investieren dein Vorsorgegeld in Indexfonds oder ETF, die grosse Marktindizes wie den MSCI World oder den Swiss Market Index (SMI) abbilden.

In der Säule 3a sind steueroptimierte Indexfonds oft die bessere Wahl als ETF. Der Grund: Vorsorgefonds mit Domizil in der Schweiz können Quellensteuern auf Dividenden teilweise zurückfordern, was die Nettorendite verbessert. Bei ETF ist das nur eingeschränkt möglich.

Fazit: Für Anleger:innen sind Indexfonds in der Säule 3a meist effizienter und steuerlich vorteilhafter als ETF – auch wenn viele Anbieter die Begriffe im Marketing synonym verwenden.

Warum setzen 3a-Anbieter wie Finpension, VIAC oder Frankly auf Indexfonds statt ETF?

Plus icon

Die meisten führenden 3a-Anbieter in der Schweiz – darunter VIAC, Frankly und finpension – investieren dein Vorsorgevermögen in Indexfonds und nicht in ETF. Der Grund dafür liegt vor allem in der steuerlichen und strukturellen Effizienz.

Indexfonds, die speziell für die Säule 3a konzipiert sind, profitieren von steuerlichen Vorteilen: Sie können einen Teil der auf Dividenden erhobenen Quellensteuern aus dem Ausland zurückfordern. Etwas, das bei ETF meist nur eingeschränkt möglich ist. Dadurch bleibt am Ende mehr Nettorendite für die Anleger:innen übrig.

Fehlt eine wichtige Information?
Kontakt
Arrow Right Icon

Blogbeiträge zu diesem Thema:

Wichtige Begriffe rund um 3a Aktienfonds

Dritte Säule (Säule 3a)

Die Säule 3a ist Teil der privaten Vorsorge in der Schweiz. Sie ermöglicht es, steuerbegünstigt Geld für die Pension aufzubauen. Beiträge können jährlich vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, das Kapital ist jedoch bis zur Pensionierung gebunden (mit wenigen Ausnahmen).

3a Aktienfonds

Ein 3a Aktienfonds ist ein Anlagefonds innerhalb der dritten Säule, der hauptsächlich in Aktien investiert. Dadurch entstehen höhere Renditechancen im Vergleich zu reinen Obligationen- oder Mischfonds, allerdings auch stärkere Wertschwankungen.

Performance

Die Performance beschreibt die Wertentwicklung eines Fonds über eine bestimmte Zeitspanne, meist in Prozent angegeben. Sie ist ein zentrales Kriterium im Vergleich von 3a Aktienfonds, da sie zeigt, wie erfolgreich ein Fonds in der Vergangenheit war.

Rendite

Die Rendite ist die tatsächliche Verzinsung oder Gewinnentwicklung eines Fonds bezogen auf das eingesetzte Kapital. Bei 3a Aktienfonds ist sie stark abhängig von der Börsenlage und der Anlagestrategie.

Vergleich

Ein Vergleich von 3a Aktienfonds hilft Anleger:innen, die besten Optionen zu finden – sei es nach Kosten, Performance, Nachhaltigkeit oder Anlagestrategie. Er ist besonders wichtig, da langfristig bereits kleine Unterschiede bei Gebühren und Rendite einen großen Effekt haben.

Risiko

Da 3a Aktienfonds in Aktien investieren, unterliegen sie Marktschwankungen. Je höher der Aktienanteil, desto stärker können die kurzfristigen Risiken sein – langfristig steigen aber die Renditechancen.

TER (Total Expense Ratio)

Die TER gibt die jährlichen Gesamtkosten eines Fonds an. Sie beeinflusst die Nettorendite direkt und ist daher ein wichtiges Vergleichskriterium.
Evaluno.ch ist eine unabhängige Vergleichsplattform. Transparenz und Auswahl steht bei unser an oberster Stelle. Unsere Inhalte werden sorgfältig recherchiert und laufend aktualisiert. Dennoch können wir keine keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Korrektheit bieten. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung dar und ersetzen keine professionelle Beratung.

Unsere Unabhängigkeitsgarantie

Wir verpflichten uns zu Neutralität.

Anbieter können sich bei uns keine bessere Platzierung erkaufen oder die Bewertung beeinflussen.

Redaktionelle Inhalte und Vergleiche werden ausschliesslich auf Basis überprüfbarer Fakten erstellt.

Partnerschaften oder Werbung werden immer gekennzeichnet und haben keinen Einfluss auf die ausgewiesenen Resultate.